TRAININGSPLANUNG/REHABILITATION
Ein Training zu planen ist grundsätzlich eine spannende Geschichte: Welche Fertigkeiten braucht ein Athlet, um in seiner Sportart die bestmögliche Leistung zu erbringen? Welche Voraussetzungen müssen zuerst erarbeitet werden, um dann intensivere und spezifischere Reize zu setzen? Wie viel Umfang und Intensität ist genug, um einen Athleten oder eine Athletin an Ihre maximale Leistungsgrenze zu führen und dabei keine Verletzung zu provozieren?
Das gleiche Prinzip gilt auch bei der Rehabilitation nach einer Verletzung: Was muss/will ein Patient in seinem Alltag, Beruf und in seiner Freizeit wieder können. Welche Voraussetzungen muss der Bewegungsapparat dafür erfüllen. Dabei spielt die betroffene Struktur und die Grösse einer Verletzung eine wesentliche Rolle, der allgemeine Zustand des Patienten und vor allem der Faktor Zeit, das alles muss gut geplant und optimal umgesetzt werden – nicht immer eine leichte Aufgabe…
Das gleiche Prinzip gilt auch bei der Rehabilitation nach einer Verletzung: Was muss/will ein Patient in seinem Alltag, Beruf und in seiner Freizeit wieder können. Welche Voraussetzungen muss der Bewegungsapparat dafür erfüllen. Dabei spielt die betroffene Struktur und die Grösse einer Verletzung eine wesentliche Rolle, der allgemeine Zustand des Patienten und vor allem der Faktor Zeit, das alles muss gut geplant und optimal umgesetzt werden – nicht immer eine leichte Aufgabe…